Das Jahr 2023
21.01.2023 Patronatstag der Bruderschaft
gehe zu
21.01.2023 Bezirks- und Diözesan-Meisterschaften
gehe zu
21.01.2023 Patronatstag
der Bruderschaft
Seit langer Zeit
lag kein Schnee mehr am Patronatstag der Schützenbruderschaft Rödingen, so wie
in diesem Jahr. Dies erschwerte den Gang zur Kirche am Samstagmorgen. Die
heilige Messe wurde von den Priestern „Father James“ (Innyasi James Victor) und
Josef Wolff zelebriert. Wolff ging in seiner Predigt auf das Einstehen für den
christlichen Glauben ein, so wie der Schützen-Schutzpatron Sebastian es
vorgelebt hatte. Anschließend fand sich die gesamte Schützenfamilie zum
Frühstück im Leo-Lange-Haus ein. Brudermeister Thorsten Hompesch begrüßte 52
Schützengeschwister und sprach den Neujahrsgruß der Bruderschaft aus, was
angelehnt an den Ratsbeschluss der Stadt Köln von 1642 bis zum 21. Januar noch
erfolgen darf.
Nachmittags
versammelten sich zahlreiche Mitglieder zur Versammlung, bei der wie gewöhnlich
die Vereinsmeister, der Kassenbericht und das anstehende Schützenfest im
Vordergrund standen. Besonders stolz sind die Schützen auf die rege
Jugendarbeit, die auch durch die Anschaffung von zwei neuen Jugendgewehren mit
Ausrüstung unterstützt wurde. Dies zeigten auch die Ergebnisse bei den
Vereinsmeisterschaften (Siegerliste siehe unten).
Die saubere
Kassenführung wurde Jörn Herrmann von den Prüfern bescheinigt, der zuvor über
das erfreuliche Jahresergebnis aufgrund von einmaligen Sondereffekten berichtet
hatte. Das Schützenfest 2023 soll nach den zwei Open-Air-Jahren aufgrund Corona
und den aktuell fast verdreifachten Kosten für Festzelte in 2023 nun direkt am
Clemens-Schützenheim durchgeführt werden. Einerseits bleibt der beliebte
Open-Air Charakter erhalten und gleichzeitig werden ein 8x15 m großes Partyzelt
und das Leo-Lange-Haus bei schlechten Wetterverhältnissen zur Verfügung stehen.
Gleich zehn neue Mitglieder wurden in die Bruderschaft aufgenommen; vier
Mitglieder verstarben und zwei hatten sich abgemeldet.
Schießmeister
Konrad Langen berichtete über die Schießwettbewerbe, die Anschaffung der beiden
Jugend-Luftgewehre und die anstehenden Bezirksmeisterschaften, bei denen die
Bruderschaft mit 12 Schützen insgesamt 24 mal an den Start geht, da beim
Luftgewehr als auch Kleinkaliber Schießen in verschiedenen Anschlagarten
teilgenommen wird. Damit wird Rödingen voraussichtlich die meisten Starts bei
den Bezirksmeisterschaften belegen. Anschließend übergab er das Wort an die
Jungschützenmeisterin und die Mannschaftsführer. Carina Gerken berichtet mit
Stolz über die neue Freihand Mannschaft, die mit den vier Jungschützen Maxim
Ittermann, Lucas Buchacker, Emil Ittermann und Louis Buchacker - verstärkt durch
Karl-Heinz Buchacker und Carina Gerken - an den Rundenwettkämpfen im
Bezirksverband teilnimmt und dort kurz vor Saisonende den ersten Platz belegt.
Aber auch die andere Freihand Mannschaft und die Aufgelegt Mannschaft belegen
derzeit gute Plätze in ihren Klassen.
Der langjährige 1.
Kommandant Peter Marx hatte sein Amt niedergelegt. Brudermeister Thorsten
Hompesch dankte für die jahrelange Führung des Offizierscorps, seine tatkräftige
Hilfe und sein Einbringen in Diskussionen bei anstehenden Entscheidungen und
verband dies mit dem Wunsch, ihn weiter als Mitglied einzubinden. Der bisherigen
Stellvertreter Michael Marx wurde zum 1. Kommandanten gewählt, so dass bei den
Stellvertretern zwei Neuwahlen anstanden, weil Dieter Bongartz in 2022 verstarb.
Nico Jülich verbleibt und mit Hans Hompesch und Jens Schneider wurden zwei neue
Stellvertreter gewählt.
Der erfahrene
Offizier und Generalleutnant der Bruderschaft, Jürgen Eggers wird ein weiteres
Jahr als drittes Mitglied des Beförderungsausschuss fungieren.
Die Sieger der
Vereinsmeister 2023 wurden von Thorsten Hompesch mit der Jungschützenmeisterin
Carina Gerken bzw. mit dem Schießmeister Konrad Langen geehrt:
-
Bambini Lichtgewehr: 1. Leif Eichstaedt 128, 2. Noah Schneider 107, 3. Lucien
Böhm 88 , 4. Clemens Hompesch 72, 5. Marie Schneider 67
-
Schüler aufgelegt: 1. Tim Schneider 112, 2. Luca Lange
95
-
Schüler Freihand: 1. Florian Langen 101, 2. Lucas Buchacker 57, 3. Emil
Ittermann 54
-
Jungschützen Freihand: 1. Maxim Ittermann 120, 2. Niklas Langen 116, 3. Henrik
Steinberg 84
-
Schützenklasse Freihand: Thomas Langen 139
-
Altersklasse Freihand: Michael Gerken 134
-
Senioren 1 aufgelegt: Hans Hompesch 134
-
Senioren 2 aufgelegt: Konrad Langen 174
-
Damen 1 Freihand: Carina Gerken 136
-
Damen 2 Freihand: Carina Schneider 117
-
Damenklasse inaktiv: Claudia Gerken 137

21.01.2023 Bezirks-
und Diözesan-Meisterschaften
Die Rödinger Schützen stellten wieder eine große Teilnehmerschar und die vielen
Platzierten (1. bis 3. Platz) lassen sich an der
Grünen Einfärbung gut erkennen.
Insbesondere ist der Diözesanmeister Niklas Langen direkt im ersten Jahr bei
Jugend Olympisch Match mit 530 erzielten Ringen zu nennen.
Bezirksmeisterschaften Jülich
Luftgewehr
-
Schüler FH: 1. Luca Lange mit 218
-
Schüler AG: 2. Leif Eichstaedt 222,
3. Tim Schneider 210
-
Jugend FH: 3. Florian Langen 223,
5. Maxim Ittermann 222, 7. Niklas Langen 185
Mannschaft Jugend FH: 2. Rödingen
630 (Florian Langen, Maxim Ittermann,Niklas Langen)
-
Schützen M LG FH: 2. Thorsten
Hompesch 261
-
Schützen W LG FH:1. Carina Gerken
268, 2. Carina Schneider 241
Mannschaft Schützen LG FH: 1.
Rödingen 770 (Carina Gerken, Thorsten Hompesch, Carina Schneider)
-
Altersklasse FH: 1. Thomas Langen
280, 2. Hans Hompesch 261, 3. Michael Gerken 240
Mannschaft Altersklasse FH: 1.
Rödingen 781 (Thomas Langen, Hans Hompesch, Michael Gerken)
-
Altersklasse AG: 3. Michael Gerken
294, 9. Hans Hompesch 284
-
Senioren II angestrichen: 1. Konrad
Langen 192
Kleinkaliber
-
Altersklasse AG: 1. Thomas Langen
268, 2. Michael Gerken 255, 4. Hans Hompesch 212
-
Altersklasse AG: 2. Rödingen 735
(Thomas Langen, Michael Gerken, Hans Hompesch)
-
Jugend Olympisch Match: 1. Niklas
Langen 479
-
Schützen Olympisch Match: 1. Thomas
Langen 558, 2. Michael Gerken 519, 3. Carina Gerken 517
Mannschaft Schützen Olympisch Match:
1. Rödingen 1594
Diözesan-Meisterschaften
Luftgewehr
-
Jugend FH: 7.
Niklas Langen 241, 9. Maxim Ittermann 235, 18. Florian Langen 196
Mannschaft Jugend FH: 2. Rödingen
672 (Niklas Langen, Maxim Ittermann, Florian Langen )
-
Schützen W LG
FH: 5. Carina Gerken 278
-
Altersklasse
FH: 7. Thomas Langen 277, 8. Hans Hompesch 275, 23. Michael Gerken 255
Altersklasse FH: 3. Rödingen 807
(Thomas Langen, Hans Hompesch, Michael Gerken)
-
Altersklasse
AG: 31. Michael Gerken 293, 64. Hans Hompesch 282
-
Senioren II angestrichen: 2. Konrad
Langen 191
Kleinkaliber
-
Altersklasse
AG: 25. Thomas Langen 269, 27. Michael Gerken 268, 34. Hans Hompesch 243
Mannschaft
Altersklasse AG: 9. Rödingen 735 (Thomas Langen, Michael Gerken, Hans
Hompesch)
-
Jugend Olympisch Match: 1. Niklas
Langen 530
-
Schützen
Olympisch Match: 5. Thomas Langen 556, 6. Michael Gerken 525, 7. Carina
Gerken 523
Mannschaft Schützen Olympisch Match:
2. Rödingen 1604 (Thomas Langen, Michael Gerken,Carina Gerken)
|